Haupinhalt
Notfallnummern / Tipps für die Brandverhütung Wichtige Nummern im Notfall:
|
|
|
|
Checkliste Brandgefahren im Haushalt Wohngebäude werden am häufigsten von Bränden betroffen. Über 12'000 Wohnungen werden in der Schweiz jährlich durch Brände vollständig oder teilweise zerstört. Mehr als jeder vierte Schaden ist auf Unachtsamkeit im Umgang mit Feuer und Hitze zurückzuführen. Brände vernichten nicht nur Sachwerte, auch Menschenleben sind bedroht. Die Hausbewohner können ihre eigene Sicherheit erhöhen, wenn Sie sich brandbewusst verhalten. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB empfiehlt deshalb, jeden Haushalt mindestens einmal jährlich mit dieser Checkliste zu überprüfen. Bemühen Sie sich um eine gute Ordnung auch in Nebenräumen (Garage, Estrich, Heizung, Keller etc.)? Denken Sie daran, dass viele Haushaltgeräte Wärme erzeugen und deshalb brandgefährlich sind (Kochherd, Strahler, Rechaud, Bügeleisen etc.)?
Wenn Sie diese und weitere Grundsätze befolgen, können Sie das Brandrisiko stark reduzieren. (Quelle: Homepage Beratungsstelle für Brandverhütung: https://www.bfb-cipi.ch/brandverhuetungs-tipps ) |
|